
Dr. Daniel Müller-Etienne
Dr. Daniel Müller-Etienne berät bei nationalen und internationalen M&A-Transaktionen, bei Umstrukturierungen und im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht. Schwerpunkte seiner Tätigkeit liegen neben der Begleitung und Strukturierung von Transaktionen in der Betreuung von Hauptversammlungen, Kapital-, Umwandlungs- und anderen Strukturmaßnahmen sowie Gesellschafterauseinandersetzungen.
Als Rechtsanwalt und Steuerberater verfügt Dr. Daniel Müller-Etienne darüber hinaus über besondere Expertise in der steueroptimierten Gestaltung von Unternehmens- und Immobilienkäufen und -verkäufen, (Management-) Beteiligungen und Unternehmens- und Vermögensnachfolgeregelungen sowie zu anderen Themen im Schnittbereich von Steuerrecht und Gesellschaftsrecht.
Zu seinen Mandanten gehören Unternehmen, Investoren, Private Equity-Fonds sowie vermögende Familien, Unternehmer, Gesellschafter und Privatpersonen.
- seit 2011 Partner der Kanzlei Wendelstein
- 2009 bis 2010 Unternehmensberater (Consultant) bei The Boston Consulting Group GmbH, Frankfurt am Main
- seit 2008 Steuerberater
- 2004 bis 2009 Rechtsanwalt bei Hengeler Mueller, Frankfurt am Main (Senior Associate)
- 2003 bis 2004 New York University School of Law und Stern School of Business, New York, Stipendiat der Mueller-Weitzel-Weisner-Stiftung sowie der New York University (Gerald L. Wallace Fund-Scholarship)
- 2001 bis 2003 Referendariat am OLG Hamburg
- 1999 bis 2001 Universität Hamburg (Dr. iur.)
- 1994 bis 1999 Universitäten Frankfurt am Main und Bayreuth (Wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung)
- Die Europarechtswidrigkeit des Erbschaftsteuerrechts, Nomos Verlag, 2002
- Gedanken zur "Europatauglichkeit" der neuen Dividendenbesteuerung, IStR 2002, 109
- Das Dritte Gesetz zur Änderung des Umwandlungsgesetzes: Herabsetzung der Squeeze-Out-Schwelle auf 90 % kommt, BB 2011, 1731 (mit Dr. Lars F. Freytag)
- Umsatzsteuer auf kommunale Leistungen - Neue Steuerurteile machen Anpassungen erforderlich, Stadt und Gemeinde 4/2012, 154
- Der (immer noch) verunglückte § 24 Abs. 5 UmwStG - Nachbesserungsbedarf für den Gesetzgeber, DStR 2013, 1924 (mit Jochen Doster)
- Kapitel »Steuerfragen« in: Stock/Schneider/Peper/Molitor (Herausgeber), Erfolgreich promovieren, 3. Auflage (2013) (mit Steffen Stock)
Ausgewählte Mandate
Wendelstein berät bei der Übernahme von eaze durch die Blackroll AG
Wendelstein berät HögforsGST bei dem Erwerb der Oventrop Energy & Network
Wendelstein berät Salzgitter-Konzern bei der Veräußerung der DESMA Schuhmaschinen-Gesellschaften
Wendelstein begleitet Verkauf von Uhlmann & Zacher an ASSA ABLOY
Wendelstein berät die NFON AG bei dem Erwerb der botario GmbH
Wendelstein berät Eigentümer der JR OP-TIMIERT-Unternehmensgruppe bei Unternehmensnachfolge und Verkauf
Wendelstein berät Salzgitter-Konzern bei der Veräußerung der Mannesmann Stainless Tubes-Gruppe (MST)
